Bei Verkehrsbetrieben (U-, S- oder Straßenbahnen) sind die Randbedingungen sehr individuell. Verschiedene Arbeitslokomotiven sind lieferbar. Neben den Fahrzeugen für den Personenverkehr werden aber auch hier Lokomotiven oder Sonderfahrzeuge für Bau und Unterhalt der Infrastruktur oder zum Abschleppen liegengebliebener Züge benötigt. Diese müssen bezüglich Spurweite, Umgrenzungsprofil, Kupplung, Zugsicherung und Stromversorgung an die konkreten Anforderungen angepasst werden.
Die Fotos rechts zeigen einige Beispiele von in der Vergangenheit gelieferten Fahrzeugen, darunter zweiachsige Lokomotiven mit hydrodynamischer bzw. hydrostatischer Kraftübertragung, vierachsige Lokomotiven mit Mittel- bzw. Endführerhäusern, sehr schmale U-Bahn- und Straßenbahnloks mit elektrischem oder dieselelektrischem Antrieb sowie Akkulokomotiven.
Die AL45 BB ist eine robuste Arbeitslokomotive und zeichnet sich durch hohe Zugkraft bei geringem Eigengewicht aus. Dies erlaubt vielseitigen Einsatz gerade bei den Anforderungen von Verkehrsbetrieben, die auf Grund ihrer Netzstruktur mit Brücken und Hochbahntrassen auf eine leichte Bauweise angewiesen sind. Durch die moderne Fahrzeugsteuerung ist es möglich, eine geregelte Langsamfahrt (2 bis 10 km/h) durchzuführen. Die elektrische Leistungsübertragung mit vier unabhängig geregelten Fahrmotoren ermöglicht die optimale Ausnutzung der Adhäsion und gleichzeitig die Verwendung verschiedener Energiequellen wie Batterie und Stromschiene.